BGHM-Aktuell
Ausgabe 2 | 2021
Magazin für sicheres & gesundes Arbeiten
Fachartikel: Elektrobetriebene Handmaschinen: Arbeiten mit Winkelschleifer, Schlagbohrer & Co.
Sicherheit und Gesundheit
Sicherheitspreis „Schlauer Fuchs“Ausgefuchst und ausgezeichnet
Leben und Leistung
Versorgung durch die BGHMNach einem Arbeitsunfall
Elektrobetriebene Handmaschinen: Arbeiten mit Winkelschleifer, Schlagbohrer & Co.
Elektrobetriebene Handmaschinen wie beispielsweise Winkelschleifer oder Schlagbohrer sind in Unternehmen aus dem betrieblichen Alltag nicht mehr wegzudenken. So weit verbreitet diese Geräte sind: Es gilt, Gefährdungen zu kennen, Prüfungen zu veranlassen und sichere und gesunde Arbeit zu gewährleisten.
Bei elektrobetriebenen Handmaschinen wird grundsätzlich zwischen netzabhängigen Maschinen – also solchen mit Kabel – und akkubetriebenen und damit netzunabhängigen Maschinen unterschieden. Die notwendigen Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, damit Beschäftigte sicher und gesund arbeiten können, unterscheiden sich bei akkubetriebenen und netzabhängigen Geräten voneinander.
Netzabhängige Geräte
Bei der Verwendung von netzabhängigen Geräten in Betrieben ist zu beachten, dass Prüfungen nach der […]
Weitere Themen
Informationen und Hintergrundberichte.
Cobot-Planer online verfügbar
Planungshilfe für sichere Mensch-Roboter-Kollaboration
Im Forschungsprojekt „Digitale Gefahrenprävention für kollaborative Roboterarbeitsplätze mithilfe einer webbasierten Planungshilfe“ – kurz: Cobot-Planer – hat das Fraunhofer IFF im Auftrag der BGHM eine webbasierte Planungshilfe entwickelt, die Anwenderinnen [...]
Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben
Das war’s noch lange nicht!
Max Weidner ist 28 Jahre alt, als ein Arbeitsunfall im Jahr 2018 sein Leben schlagartig verändert. Er verliert vier Finger seiner rechten Hand. Gemeinsam mit seinem Reha-Manager und der [...]
Heilbehandlung und medizinische Rehabilitation
Nach einem Arbeitsunfall – welche Versorgung leistet die BGHM?
Nach einem Arbeitsunfall, nach einem Wegeunfall oder bei einer (drohenden) Berufskrankheit sorgt die BGHM dafür, dass eine verletzte oder eine erkrankte Person optimale medizinische Behandlung und Rehabilitation erhält. [...]
Arbeitsschutz Kompakt
Die handgesteuerte Fräsmaschine – ein „Klassiker“ im Metallbereich
Trotz fortschreitender Automatisierung ist sie in vielen metallbearbeitenden Betrieben nach wie vor allgegenwärtig: die handgesteuerte Fräsmaschine. Was es vor, während und nach dem Arbeiten an der Maschine zu beachten [...]
Betriebliche Pandemieplanung
Heute schon an morgen denken
Vorbereitung ist alles: Um strategisch gewappnet zu sein, sollten Betriebe im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung einen Pandemieplan erstellen. Nach den Ereignissen der vergangenen Monate ist klar, wie schnell eine [...]
Sicherheitspreis „Schlauer Fuchs“
Ausgefuchst und ausgezeichnet
Weniger Arbeitsunfälle, weniger Krankmeldungen, zufriedenere Beschäftigte: Es gibt viele Gründe, etwas für mehr Sicherheit, Gesundheit und ein gutes Miteinander zu tun. Mit dem Sicherheitspreis will die BGHM Unternehmen zusätzlich [...]
Archiv
Ausgaben auf einen Blick.
Informieren Sie sich über die BGHM
Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben – Prävention, Rehabilitation und Entschädigung – ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM als ein Träger der gesetzlichen Unfallversicherung bundesweit den Schutz von 5,5 Mio. Versicherten in den mehr als 231.500 Betrieben der Branchen Holz und Metall.